Der DUNKEL-KAMMER-CHOR der Musikschule der Stadt Delmenhorst (MSD) besteht 2016 seit 20 Jahren. Aus einem Musiklehrekurs, den die Musikschule unter der Leitung von Meike Dunkel für Sängerinnen und Sänger des Sängerkreises Delmenhorst/Oldenburg-Land e.V. durchführte, etablierte sich ein kleiner Kreis, der die im Kurs erworbenen Kenntnisse erweitern wollte. Im Sommer 1996 begann für sie und weitere Interessenten wiederum in Gemeinschaftsaktion MSD/Sängerkreis eine zweijährige Chorhelferausbildung.
Im Laufe der Jahre gesellten sich weitere Sängerinnen und Sänger zum Chor. Von den „Chorhelfern“ der ersten Stunde sind 5 Sängerinnen und Sänger im Chor verblieben. Inzwischen hat der Chor seine Aufnahmekapazität (denn es soll ein „Kammerchor“ bleiben) erreicht. Einige der derzeit 38 Sängerinnen und Sänger gehören auch weiteren Chören der Umgebung an. Geprobt wird donnerstags in der Musikschule von 19.45 Uhr bis 22.00 Uhr.
Der erste größere, öffentliche Auftritt des Chores war zum „Kreischorfest“ des Sängerkreises Delmenhorst/Oldenburg-Land im Juni 1997 im Kleinen Haus in Delmenhorst. Alle zwei Jahre folgte dann die Teilnahme an den weiteren Kreischorfesten in der Gutsscheune in Varrel, an Weihnachts- und Sommerkonzerten der MSD, sowie am Quempassingen zum 1. Advent. Außerdem gibt der Dunkel-Kammer-Chor seit einigen Jahren vermehrt eigene Chorkonzerte, zumeist als Benefizkonzerte, wobei der Erlös der letzten Konzerte u.a. an die Delmenhorster Bürgerstiftung und UNICEF ging. Im April 2016 feierte der Chor sein 20-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Konzert in der Turbinenhalle auf der Nordwolle.
Das Repertoire des Chores ist sehr vielfältig: deutsches Volkslied, Madrigale, Songs aus Musical, Film und Pop, deutsche Evergreens, Spirituals usw. und wird a cappella oder mit Klavierbegleitung gesungen.
Beispiele aus dem Repertoire des DUNKEL-KAMMER-CHORS:
A Concert Celebration (Andrew Lloyd-Webber)
Adiemus (Karl Jenkins)
Benedictus (Brian Lewis)
Die launige Forelle (Variationen über Schuberts Lied von Franz Schöggl)
Dieser Weg (Xaivier Naidoo/Oliver Gies)
Engel (Rammstein/Oliver Gies)
Für mich soll’s rote Rosen regnen (Hildegard Knef)
Gabriellas Lied und Lenas Lied (aus dem Film „Wie im Himmel“)
Hallelujah (Leonard Cohen)
I Will Follow Him (aus „Sister Act“)
On My Own (aus: „Les Misérables”)
Tage wie diese (Die Toten Hosen/Andreas Warschkow)
Thank You For The Music (Abba)
Viva la Vida (Coldplay, arrangiert von Jens Johansen)
You Raise me Up